Meldungen aus dem Bereich Baden-Baden / Bühl
Sophienstr. - 13.11.2015Baden-Baden - Zeugen gesucht nach
Wohnungseinbruch
Ein Wohnhaus im St.-Exupéry-Weg wurde am Donnerstagabend im
Zeitraum zwischen 18.00 Uhr und 21.20 Uhr das Ziel von Einbrechern.
Durch das Aufhebeln einer Terrassentür verschafften sich die bislang
noch unbekannten Täter Zutritt in die Wohnräume. Den Tätern fiel ein
Notebook in die Hände, ob noch mehr entwendet wurde steht noch nicht
fest. An der Terrassentür wurde ein Sachschaden von rund 1.000 Euro
zurückgelassen. Das Polizeirevier Baden-Baden hat die Ermittlungen
aufgenommen. Telefonisch werden Hinweise unter 07221-680 0
entgegengenommen.
Baden-Baden - Zusammenstoß mit Parkuhr
Eine Parkuhr fiel am Donnerstagnachmittag in der
Sophienstraße
einem Autofahrer zum Opfer. Vermutlich aus Unachtsamkeit fuhr ein
63-jähriger Volkswagenfahrer gegen die dortige Parkuhr. Der
Zusammenstoß reichte aus, um diese aus der Verankerung zu reisen. Am
Volkswagen entstand ein Schaden von zirka 200 Euro.
Baden-Baden - Kleines Feuer sorgt für Aufmerksamkeit
Einem aufmerksamen Autofahrer fiel am Donnerstag gegen 18.20 Uhr
in der Straße "Im Heitzenacker" eine für ihn ungewöhnliche
Rauchentwicklung auf. Offenbar waren dort aus bislang unbekannter
Ursache Äste in Brand geraten. Die Feuerwehr Baden-Baden löschte das
kleine Feuer. Es entstand weder Personen- noch Sachschaden.
Bühl - Polizei bittet um Mithilfe nach Einbruch
Schmuck und Uhren waren das Ziel ungebetener Gäste, welche sich in
einem Wohnhaus in der Wilhelm-Roeckel-Straße zwischen 17.30 Uhr und
18.30 Uhr zu schaffen machten. Um Zutritt zu erlangen versuchten die
Einbrecher die Terrassentür mit einem Schraubendreher aufzuhebeln.
Das Türschloss hielt diesem Versuch zwar stand, jedoch zersprang das
Glas. Die noch unbekannten Täter durchsuchten im Anschluss das Haus.
Möglicherweise wurden die Täter dabei gestört, denn sie ließen
entsprechende Wertsachen zurück. An der Terrassentür entstand ein
Schaden von etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Bühl hat die
Ermittlungen aufgenommen. Hinweise bitte telefonisch unter der
07223-990970.
Ottersweier - Misslungener Diebstahl
Ein Geldwechselautomat hielt am Donnerstag zwischen 18.00 Uhr und
21.45 Uhr in Ottersweier einem Aufbruchversuch stand. Bislang noch
unbekannte Täter unternahmen den aussichtslosen Versuch mit einem
Schraubendreher den Automat aufzuhebeln. Der Gesamtschaden beläuft
sich auf schätzungsweise 400 Euro. Hinweise unter der 07223-990970 an
das Polizeirevier Bühl.
Hügelsheim - Am Fahrzeug "verkünstelt"?
Vermutlich weiße Kreide war das Tatwerkzeug, um die Lackierung
eines roten Audi im Bruchweg im Zeitraum von 15.30 Uhr und 16.15 Uhr
in Mitleidenschaft zu ziehen. Bislang noch Unbekannte ließen ihrer
"künstlerischen Ader" freien Lauf, indem sie unbestimmbare Symbole
aufzeichneten. Als Urheber kommen möglicherweise auch Kinder in
Betracht. Der Polizeiposten Iffezheim hat die Ermittlungen
aufgenommen.
/mb
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/